Projektbeschreibung
Bei diesem Projekt wurde der Eingangs- und Einfahrtsbereich hochwertig neu gestaltet. Ein Eingangspodest edelt den gesamten Auftritt zusätzlich ab und sorgt für einen repräsentativen Zugang.
Die Einfahrtsflächen wurden mit Betonpflaster Germania Antik im Farbton Muschelkalk ausgeführt, das mit seiner charaktervollen Struktur und Optik an klassische Natursteinflächen erinnert.
Gestaltungselement
Besonderes Gestaltungselement: integrierte Beete innerhalb der Pflasterflächen, die den geradlinigen Charakter auflockern und den Bereich modern und lebendig wirken lassen.
Keramik
Ergänzend kamen Keramikplatten in 3 cm Stärke mit mediterranem Touch zum Einsatz, welche dem Eingangsbereich eine elegante, warme Ausstrahlung verleihen.
Das Ergebnis: eine stilvolle Kombination aus Funktion, Langlebigkeit und repräsentativer Eleganz.




Projektbeschreibung
In dieser Außenanlage wurde ein moderner Poolbereich mit GFK-Becken (3 × 7 m) realisiert. Der Pool ist harmonisch in eine großzügige Plattenfläche integriert, die rund um den Wasserbereich für entspannte Aufenthalte und eine hochwertige Optik sorgt.
Einfassung
Eingefasst wird der Poolbereich durch einen anthrazitfarbenen Doppelstabmattenzaun mit passenden Sichtschutzbändern, die Privatsphäre schaffen und zugleich eine klare, moderne Linie betonen. Ergänzt wird die Einfriedung durch eine Betonmauer in Natursteinoptik, die den Bereich stilvoll abschließt und eine mediterrane Anmutung verleiht.
Das Ergebnis:
Ein exklusiver Poolgarten, der Schutz, Eleganz und Urlaubsfeeling in der eigenen Außenanlage vereint.




Projektbeschreibung
Auch vor dem Haus kann Keramik glänzen: Hier entstand ein repräsentativer Eingangsbereich aus 60 × 60 cm Keramikplatten in 3 cm Stärke. Die Oberfläche in moderner Betonoptik sorgt für klare Strukturen und zeitlose Eleganz.
Die Verlegung erfolgte auf einem drainagefähigen Untergrund mit einem Gefälle von 2,5 %, wodurch die Fläche rutschfest, wasserdurchlässig und dauerhaft beständig bleibt. Die Fugenbreite von 0,5 cm wurde mit einem Epoxidharzfugenmörtel in Steingrau ausgeführt, der das Gesamtbild abrundet und Unkrautwachstum zuverlässig verhindert.
Besonderes Highlight
Besonderes Highlight ist das angrenzende Sonnenbeet im Lebensbereich Freifläche. Durch die ganztägige Sonneneinstrahlung wurde die Bepflanzung gezielt mediterran gewählt: trockenheitsresistente Arten, die mit intensiver Sonne bestens zurechtkommen und gleichzeitig eine ganzjährliche Blüte und Blütenspaß garantieren. So entsteht ein lebendiger Kontrast zur klaren Optik der Keramikfläche.
Das Ergebnis:
Eine moderne, strukturierte Außenanlage, die mit edler Materialwahl, perfekter Technik und mediterraner Bepflanzung gleichermaßen überzeugt.




